Stadtwohnung
Klösterl 77, Landsberg am Lech
Auf dem Grundstück Klösterl 77 wird in einem bestehenden Stadthaus das Dachgeschoss zu Wohnzwecken ausgebaut. Im Bestandsgebäude befinden sich im Erdgeschoss Abstellräume, Garagen sowie ein für die Allgemeinheit zugänglicher Innenhof. Der Zugang erfolgt über die südliche Garage.
Außenwände in unteren Geschossen massiv gemauert, Balkendecke im Übergang vom 2. Obergeschoss ins Dachgeschoss. Dachstuhl Holzkonstruktion von ca: 1896. Treppenhaus Bestand mit Holztreppen bis ins Dachgeschoss.
Im 1. und 2. Obergeschoss befinden sich bereits gesamt 8 Wohnungen. Im Dachgeschoss entstehen nun weitere 4 Wohnungen.
Wohnung 09 | DG | 110,85 m² | 595.000 € | verfügbar |
Wohnung 10 | DG | 40,47 m² | 215.000 € | verfügbar |
Wohnung 11 | DG | 23,71 m² | - | verkauft |
Wohnung 12 | DG | 46,12 m² | 235.000 € | verfügbar |
Garage 26 | - | 18,50 m² | 30.000 € | verfügbar |
Arbeiten im Haus
Vorarbeiten
Der Rückbau von Bestandseinbauten erfolgt bis Frühjahr 2020.
Zimmererarbeiten
Bestandsdachstuhl bleibt erhalten, Holzkonstruktion ertüchtigt nach statischen Erfordernissen. Ergänzungen soweit nötig in Holz bzw. Stahl in Sichtqualität. Soweit nötig Versetzen von Balkenlagen um Durchgangshöhen zu verändern Aufsparrendämmung nach Enev, Untersichten weiß mit Fermacell verkleidet. Gauben wie im Genehmigungsplan dargestellt. 8 Fenstergauben nach Westen zum Klösterl, 6 Fenstergauben, zwei Austrittsgauben an Balkonen zum Innenhof nach Osten.
Spenglerarbeiten
Dachrinnen, Fallrohre etc. Blech Edelstahl-Uginox Bestand bzw. soweit nötig erneuert, Gaubendächer verblecht, hinterlüfteter Unterbau.
Fenster/Türen
Holzfenster bzw. Balkontüren weiss mit Dreischeibenverglasung (U-Wert Glas 0,7), RAL-Montage, Fensterbänke innen aus lackierten Massivholzplatten, Fensterbänke außen Aluminium EV 1. Wohnungseingangstüren weiss lackiert als massive Holzkonstruktion, selbstschließend Klimaklasse 3 .Griff Edelstahl, Schliessanlage.
Innentüren
Innentüren in laminierter Oberfläche CPL weiss oder Dekor, nach Wahl des Käufers Höhe immer 2,01 wo möglich 2,13 m, Edelstahlgriff mit Buntbart bzw. Badgarnitur.
Trockenbauarbeiten
Einbau von abgehängten Decken in Bädern bzw. untergeordneten Räumen, sonst Wände bis zum Dachstuhl geführt. Innenwände nach Statik, Schallschutz- und Brandschutzgutachten bzw. nach aktuellem Stand der Technik und gängigen Normen. Trennwände im DG nach Schallschutz und Brandschutzvorgaben. Glätten und Schleifen aller Decken und Wände Q 2. Abfugarbeiten komplett. Malerfertig vorbereitet.
Putzarbeiten
Zweilagiger Kalkzementputz mit Gewebespachtelung aussen an Gauben,
Estricharbeiten
Trockenestrich mit Trittschalldämmung und Trennlage auf der Decke zum Dachgeschoss.
Malerarbeiten
Wände und Decken innen mit mineralischer Innensilikatfarbe zweifach gestrichen, Außen verputzte Flächen Fassadenanstrich mit Außensilikatfarbe , teilweise farbig abgesetzt.
Fliesenarbeiten
Boden- bzw. Wandfliesen Feinsteinzeug neu 30 / 60 grau matt an Wänden und Böden im Bad, Dusch- und Nassbereiche. Kalkulierter Materialpreis 40 Euro brutto. Auswahl und Bemusterung bei Baustoffhandel Renner. Alternativen nach Absprache möglich.
Bodenarbeiten
Eichenparkett Dreistab verklebt, lackiert oder geölt in allen Räumen bis auf Eingang und Bäder oder wahlweise Bodenbelag nach Wahl des Käufers. Kalkulierter Materialpreis brutto 40 Euro, nach Absprache kann auch ein anderer Belag gewählt werden. Auswahl und Bemusterung bei Baustoffhandel Renner. Küchenbereich wahlweise Parkett, Vinyl oder Fliese. Sockelleisten weiss oder Eiche furniert.
Heizung | Lüftung | Sanitär
Heizungsanlage
Die Grundlast der Raumheizung erfolgt über die Bestandsheizanlage im Haus. In den Wohn- und Aufenthaltsräumen erfolgt die Wärmeübergabe über Heizkörper unter Fenstern bzw. im Kniestockbereich.. Die Bäder werden zusätzlich mit einem Badheizkörper ausgestattet.
Sanitäre Installation
Für die Ablaufleitungen wird ein schalldämmendes mineralverstärktes, 3-schichtiges Verbundrohr (Fabr. Poloplast o.ä.) eingesetzt. Bzw an die Bestandsleitungen angeschlossen.
Die Installation der Trinkwasserleitungen erfolgt bei den Verteilleitungen im EG bzw. bei den vorhandenen Versorgungssträngen. Die Anbindeleitungen in den einzelnen Einheiten werden in Kunststoff-Mehrschichtverbundrohr ausgeführt (Fabr. Viega o.ä.). Alle verwendeten Rohrleitungsmaterialien, Formstücke und Armaturen verfügen über ein DVGW-Prüfzeichen.
Abrechnung
Die Kalt- und Warmwasserverbrauchsmengen werden über einen Unterputz-Zählerblock in der jeweiligen Einheit erfasst. Ebenso die Wärmemengenzählers im Heizkreisverteiler.
Sanitäre Einrichtungsgegenstände
Die Ausstattung der Einheiten erfolgt entsprechend der Grundrisspläne. Es werden Markenprodukte deutscher Hersteller, wie z.B. Keramag, Hansa, Geberit, Dallmer, Tece verarbeitet.
Brauseanlagen
Duschwanne 80/100 bzw. 90/90 cm
Unterputz-Armatur mit Einhebelmischer Sanibel 3001, Fabrikat Hansa Duschgarnitur mit Stange 900 mm, Brauseschlauch und Handbrause 3-strahlig Duschabtrennung in Echtglas mit Flügeltür
Waschtischanlagen
Keramikwaschtisch Gr. 45-65, Sanibel 5001 E, Fabrikat Keramag Waschtischarmatur als Einhebelmischer mit Ablaufgarnitur, Sanibel 3001, Fabrikat Hansa Röhrensifon und Eckventile verchromt Handtuchhalter, 2-armig oder 2 Haken Wandspiegel über dem Waschtisch,
WC-Anlagen
Wand-WC, Tiefspüler, weiss, Sanibel 5001 E, Fabrikat Keramag WC-Sitz und Deckel Betätigungsplatte weiss, 2-Mengenspülung, Sigma 20, Fabrikat Geberit Papierhalter verchromt mit Deckel
Küchenvorbereitung
Eckventil verchromt, Doppelspindel-Eckventil verchromt (der Anschluss der Küchen darf nur durch Fachpersonal erfolgen)
Waschmaschinenvorbereitung
Waschmaschinenauslaufventil, Waschmaschinensifon (der Anschluß der Waschmaschinen darf nur durch Fachpersonal erfolgen)
Elektroarbeiten
Installation von Schaltern und Steckdosen erfolgt komplett mit Kabel bzw. Rohrverlegung. Schalterprogramm schlicht weiss nach Bemusterung Berker, Gira oder gleichwertig.
Fernsehanschlüsse vorbereitet. Kabelanschluss im Haus vorhanden. Anschlüsse in die Wohnungen durch Käufer. Zähleranlage neu im Erdgeschoss. Unterverteilung, Sicherungskasten in Wohnungen. Rauchmelder fertig installiert in folgenden Räumen: Diele, Schlaf-/Kinderzimmer, Küchen, Wohnzimmer, Büro. Klingel an bestehende Hausanlage angeschlossen. Je nach Grösse der Räume werden mindestens folgende Installationen getätigt:
Küchen: 8 Steckdosen, 2 Schalter, 2 Lichtauslässe
Bäder: 2 Steckdosen, 2 Schalter, 2 Lichtauslässe
Schlaf-/Kinderzimmer: 5 Steckdosen, 2 Schalter, 2 Lichtauslässe, TV – Telefon als Leerdose vorbereitet, Endinstallation durch Käufer
Balkone: 1 Steckdose schaltbar, 1 Schalter, 1 Lichtauslass
Abstellräume in WHG: 1 Steckdose, 1 Schalter, 1 Lichtauslass
Wohnzimmer: 8 Steckdosen, 2 Schalter, 1 Lichtauslässe
TV – Telefon als Leerdose vorbereitet, Endinstallation durch Käufer.
Flure: 2 Steckdosen, 2 Schalter, 2 Lichtauslässe
Garage: 2 Steckdosen, 1 Schalter, 1 Lichtauslass, Verbrauch auf Wohnungszähler aufgeschalten
In den Allgemeinbereichen z.B.: Treppenhaus, Tiefgarage etc. wird die Beleuchtung mit Bewegungsmeldern bzw. Zeitschaltuhr geschalten.
Außenanlagen
Fahrradstellplätze, Müllraum im Innenhof, Allgemeinbereiche gärtnerisch angelegt, Wege gepflastert, Gesamtgrundstück eingezäunt, Zugang zum Innenhof nur durch Treppenhaus möglich. Briefkastenanlage Bestand.
Balkonarbeiten
Grundkonstruktion Holz oder Stahl, Verkleidung Brüstungsgeländer in Lärche unbehandelt. Bodenbelag Terrassendielen oder Metallgitterost Maschenweite 10/30 mm.
Bei Wohnung 9 ist in Absprache mit den Eigentümern der unteren Wohnungen der Einbau eines offenen Plattformlifts möglich.
Planung und Abwicklung nicht im Kaufpreis enthalten.
Die Lage
EINE STADT ZUM WOHLFÜHLEN
LANDSBERG – eine idyllische Stadt mit einem hohen Maß an Erholungswert und entspannter
Atmosphäre, bekannt als eine der sonnigsten Städte Deutschlands. Die sehenswerte Altstadt, die
Landsberg den Beinamen “Bayerisches Rothenburg” eingebracht hat, lädt bei schönem Wetter zu
einem Spaziergang durch die romantischen Gässchen ein. Trotz dieses mittelalterlichen Charmes
bietet die Stadt alle Annehmlichkeiten des modernen urbanen Lebens.
KINDER finden in Landsberg ideale Bedingungen vor. Für die Kleinen ist durch eine Vielzahl von
Kindertagesstätten gesorgt. Für Schüler besteht ein vielfältiges Angebot an Bildungseinrichtungen,
wie z. B. zwei Gymnasien oder eine Waldorfschule.
EINKAUFEN in Landsberg ist ein Erlebnis. Durch die ungebrochene Wirtschaftskraft hat sich die Stadt
zu einem vielseitigen Wirtschaftsstandort entwickelt und bietet eine breit gefächerte
Unternehmenspalette.
GASTLICHKEIT versprechen eine Vielzahl von Restaurants mit malerischen Biergärten, Cafes und
Bistros in der Altstadt und einladende Ausflugslokale.
FREIZEIT genießen können Sie in den zahlreichen Parks, auf idyllischen Spazier- und Fahrradwegen
entlang des Lechs oder im stadtnahen Naturpark. Sporteinrichtungen, das einmalige Inselbad und
kulturelle Einrichtungen mit einem Angebot auf höchstem Niveau ergänzen das breite Spektrum der
aktiven Freizeitgestaltung.
BESTE VERBINDUNG Die Kreisstadt Landsberg liegt rund 55 km westlich von München und etwa 35 km südlich von
Augsburg an der Romantischen Straße. Die perfekte Verkehrsanbindung an die B 17 in Nord-Süd-
Richtung und an die A 96 in Ost-West-Richtung sichert Ihnen kurze Fahrzeiten in viele beliebte
Freizeit- und Naherholungsgebiete.
Grundrisse

Regional

Plant

Baut

Schlüsselfertig
Kontakt aufnehmen
L3 Bau GmbH & Co. KG | Am Schwallberg 6 | 86929 Penzing | Tel. 08191 308378 | info@L3-bau.de